
Freude und Fairness sind unsere Brücke zwischen Mensch und Hund
Unerwünschtes Verhalten
-
Jagd dein Hund?
-
Bellt er in der Wohnung oder im Garten?
-
Wälzt er sich in unangenehmen Dingen?
-
Springt er dich oder andere an?
Aus Sicht deines Hundes benimmt er sich ganz normal. Für uns Menschen sind diese Verhaltensweisen nicht besonders schön und können abgestellt werden.
Problemverhalten
Sobald ein Verhalten für ein Individuum mit Leid verbunden ist, spricht man von einem Problemverhalten. Das Leid kann in körperlichem Leid in Form von Verletzungen erfahren werden. Aber auch die Seele und der Geist kann einem emotionalen Schmerz ausgesetzt sein.
-
Beispiele für Problemverhalten sind
-
Angst
-
Aggressionsverhalten
-
Unsauberkeit.
Verhaltensstörung
Zeigt dein Hund ein Verhalten, das in der gleichen Situation von anderen Hunden nicht ausgeführt würde, deutet dies auf eine Störung hin. Es gibt keinen logischen Auslöser diese Reaktion auszuführen. Verhaltensprobleme werden immer als krankhaft qualifiziert.
-
Verhaltensstörungen können sein
-
über längere Zeit in engen Bögen um sich selbst drehen
-
sich selbst Wunden zufügen
Mehrhundehaltung
Wenn mehrere Hunde in einem Haushalt leben, kann es zu verschiedenen Problemen kommen.
-
Rangordnung
-
Ressourcenstreit
-
Mobbing
-
bei Begegnung mit anderen Hunden oder Hundegruppen
Verhalten
Ein Verhalten wird durch verschiedene Umstände verursacht oder beeinflusst.
-
Genpool der Vorfahren
-
Erfahrungen
-
Konditionierung
Forschende haben herausgefunden, dass alle Verhaltensweisen geändert werden können, auch die Ererbten.

0151 147 169 23
5er Online Training
395€trainiere zu deinen Zeiten, erhalte 5 Online-CoachingsGültig für 1 Jahr10er Online Training
695€trainiere zu deinen Zeiten, erhalte 5 Online-CoachingsGültig für 1 Jahr